Das bewährte Ultraschall-Knochendichtemessgerät

Hauptmerkmale
Ubis war das erste Ultraschall-Knochendensitometer, welches unter stabilisierten reproduzierbaren Bedingungen gemessen hat und hat sich seit dem bei tausenden Kunden bewährt. Wie?
- durch Erstellung eines digitalen Bildes des Kalkaneus
- durch automatische Auswahl der ROI
- durch automatische Temperaturregelung
- durch Berücksichtigung der spezifischen Knochen-Mikroarchitektur eines jeden Patienten (BUB)
- durch verständliche Diagnostikdaten
- durch unvergleichliche Präzision


Bild bedeutet zuverlässige Diagnose
Allgemein bekannt ist, dass bei einem System zur Diagnose der Knochendichte ohne Bildgebung der Messwerte zum Teil erheblich differieren. Die Gründe hierfür liegen in der Anatomie des menschlichen Fußes sowie der Repositionierung unter reproduzierbaren Bedingungen. Mit seinem digitalen Bildgebungssystem und automatischer Wiederfindung der klinischen Region of Interest setzt das UBIS 5000 hier neue Maßstäbe. Als einziges, auf dem Markt befindliches System bietet das UBIS 5000 eine Standardisierung des Messbereiches und somit eine Vergleichsmöglichkeit in der Diagnostik unter exakt reproduzierbaren Bedingungen.

Software
Basierend auf Windows liefert die UBIS 5000-Software neben den Standardparametern BUA (dB/MHz), BUB (dB) und SOS (m/s):
- erwarteter Osteoporose-Zeitraum (EOA)
- physiologisches Knochenalter (PAB)
- Zeitraum bis zur Osteoporose (TTO)
- Knochenstärke-Index (STI)
- relatives Risiko einer Fraktur (RRF)
- kontraststarke Farbdarstellung